Wie Führung 4.0 gelingen kann

Digitalisierung, demografischer Wandel und zunehmende Mobilität – all das fordert Unternehmen zum Umdenken und Handeln heraus. Klar ist, dass sich Geschäftsmodelle und Strukturen verändern. Doch tragfähig wird der Wandel nur, wenn sich Führungskultur und Führungskräfte ebenfalls anpassen. Moderne Führungskräfte brauchen Kompetenzen eines „Digital Leaders“, um Teams vernetzt, selbstorganisiert und agil durch die Arbeitswelt 4.0 zu führen.
HR-Abteilungen kommt in diesem Prozess eine wichtige Rolle zu: Sie müssen die nötigen Trainings und Instrumente bereitstellen, um Führungskräfte entsprechend zu befähigen. „Führung im Umbruch“ nennen die Experten von „Deloitte“ diese Entwicklung, die von 87 Prozent der deutschen Unternehmen als zweitwichtigster HR Trend 2017 bestätigt wird.
Erfahren Sie hier, wie Sie diesen Prozess bedarfsgerecht steuern, welche Schritte und Werkzeuge dabei notwendig sind und wieso moderne Befragungssoftware auf diesem Weg unverzichtbar ist.